Zum Hauptinhalt springen

PZR: Wie oft ist die professionelle Zahnreinigung sinnvoll?

Siebers Team

Strahlend saubere Zähne und gesundes Zahnfleisch – das wünschen sich viele. Doch trotz gründlichem Zähneputzen zu Hause bleiben oft bakterielle Beläge zurück, die auf Dauer Probleme verursachen können. Hier setzt die professionelle Zahnreinigung (PZR) an: effektiv, vorbeugend und individuell in unserer Praxis in Berlin an Ihre Zahnsituation angepasst.

Warum reicht Zähneputzen allein nicht aus?

Auch bei perfekter Zahnpflege lassen sich harte Beläge, Plaque und Verfärbungen nicht immer vollständig entfernen – besonders in den Zahnzwischenräumen oder unter dem Zahnfleischrand. Diese Rückstände können zu Karies, Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis führen.

Eine regelmäßige PZR unterstützt nicht nur Ihre tägliche Mundhygiene, sondern kann aktiv dabei helfen, Zahnerkrankungen frühzeitig zu verhindern.

Wie oft ist die PZR sinnvoll?

Je nach individueller Mundgesundheit empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde eine professionelle Zahnreinigung mindestens ein- bis zweimal jährlich. Bei höherem Risiko – etwa bei bestehenden Zahnfleischproblemen, Implantaten oder während kieferorthopädischer Behandlungen – können auch kürzere Abstände sinnvoll sein.

Wir beraten Sie gern persönlich, welches Reinigungsintervall in Ihrem Fall ideal ist.

Welche Vorteile hat die PZR?

🦷 Entfernung von harten und weichen Belägen
🦷 Schutz vor Karies und Parodontitis
🦷 Reduktion von Mundgeruch
🦷 Sanfte Politur und Fluoridierung der Zähne
🦷 Ästhetisch glattere, sauberere Zahnoberflächen

Gesunde Zähne ein Leben lang – mit der richtigen Prophylaxe

Unsere Praxis in Berlin bietet Ihnen eine gründliche, schonende und individuell abgestimmte Zahnreinigung – durchgeführt von erfahrenem Fachpersonal mit moderner Technik.
👉 Jetzt Termin vereinbaren

 

Zurück zu News